hinrich.neumann@t-online.de
Tel. 04423 91 64 88
Beruflicher Werdegang:
Agrarstudium an der Universität Gießen
ab dem 1.6.1997 Volontariat bei top agrar
anschließend Korrespondens für Norddeutschland, zuständig für Niedersachsen und Schleswig-Holstein
seit April 2003 zuständig für die damals neu eingerichtete Rubrik "Neue Energie"
Im Vergleich mit der direkten Ausbringung, der Kompostierung und der Biokohleproduktion schneidet die Biogasproduktion aus Geflügelmist bei den Emissionen am besten ab.
Laut internationalen Studien soll Windenergie das Wetter negativ beeinflussen und die Windgeschwindigkeit verringern. Die These ist in der Fachwelt stark umstritten.
Bei vielen Biogasanlagen schlummert noch Potenzial im Gärrestlager. Beim Projekt „REzAB“ haben Wissenschaftler ermittelt, wie Sie das Substrat besser ausnutzen können.
Auf dem BBE/UFOP-Fachseminar „Nachhaltigkeit von Biokraftstoffen“ zeigte Dr. Daniela Dressler vom TFZ aus Bayern, wie sich Rechenregeln auf die THG-Bilanz von Rapsöl auswirken.