hinrich.neumann@t-online.de
Tel. 04423 91 64 88
Beruflicher Werdegang:
Agrarstudium an der Universität Gießen
ab dem 1.6.1997 Volontariat bei top agrar
anschließend Korrespondens für Norddeutschland, zuständig für Niedersachsen und Schleswig-Holstein
seit April 2003 zuständig für die damals neu eingerichtete Rubrik "Neue Energie"
Auf dem BBE/UFOP-Fachseminar „Nachhaltigkeit von Biokraftstoffen“ zeigte Dr. Daniela Dressler vom TFZ aus Bayern, wie sich Rechenregeln auf die THG-Bilanz von Rapsöl auswirken.
Wegen der unsicheren Lage bei der Pandemie hat sich die DLG entschieden, die EuroTier und die EnergyDecentral vom 9. bis 12. Februar 2021 nicht als Präsenzmesse durchzuführen.
Wissenschaftler untersuchen, wie sich NH3-Verluste bei der Ausbringung vermeiden lassen und ob angesäuerte Gülle in Biogasanlagen vergoren werden kann.
Wissenschaftler haben auf der dänischen „Klim Wind Farm“ und in dem Naturreservat „Vejlerne“ die Anzahl der Kollisionen von Vögeln dokumentiert. Die Ergebnisse sind positiv.
Mit der Herstellung von Pflanzenkohle aus Gülle oder Gärrest könnten sich Nährstoffe wirtschaftlich exportieren lassen, zeigen erste Ergebnisse eines Forschungsprojekts.