Redaktion Brüssel:
7, av. Michel-Ange,
1000 Brüssel
Tel: +32 2 733 00 51
Mail: Thomas.Friedrich@topagrar.com
Beruflicher Werdegang:
Volontariat Rhein-Zeitung Koblenz
Studium der Biologie, Publizistik, Politikwissenschaften und Romanistik
Johannes Gutenberg Universität Mainz, Université d Aix-Marseille und
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Reporter Deutschlandfunk Forschung aktuell, Köln-Bonn
WDR Fernsehen Köln, Redaktion hobbythek
Korrespondententätigkeit Bonn, Berlin, Paris
Seit 2002 EU-Korrespondent in Brüssel
u.a. Autor Die Welt, Wissenschaft
Schwerpunkte top agrar: EU-Politik Brüssel. Luxemburg, Straßburg
Der Abschluss der EU-Agrarreform wird sich in das Jahr 2021 hinziehen. Der Trilog zwischen Agrarministern, Parlament und Kommission soll am 10. November starten. Die Corona-Lage macht es kompliziert.
Boris Johnson pokert weiter in Sachen Brexit. Den No Deal will er erst verkünden, falls Trump wiedergewählt wird. Joe Biden strebt hingegen Einigkeit mit Europa an
Schnitzel und Burger dürfen auch vegan verkauft werden. EU-Parlament kippt Verbotsantrag für traditionelle Fleischbegriffe für pflanzliche Ersatzgrundstoffe an der Ladentheke
Drei Berichte zur GAP im EU-Parlament mit Mehrheit verabschiedet. Vorlagen von Peter Jahr und Ulrike Müller finden Untersützung. Teil-Anträge an Agrarausschuss zurücküberwiesen
Erst um 4.25 Uhr war der Agrarkrimi von Luxemburg zu Ende. Versuche, verpflichtende Öko-Maßnahmen vollständig auszuhebeln schlugen fehl. Auch Kleinbetriebe werden einbezogen